Unser Jura Kaffeevollautomaten Reparaturservice
- schnell, fachgerecht & preiswert -

Reparatur oder Revision der Brühgruppe/Brüheinheit
Die Brüheinheit ist das Teil, das zumeist als erstes seinen Dienst versagt. Landet der Kaffee direkt im Trester, oder hören Sie knackende Geräusche in Ihrem Gerät, oder es blockiert vollständig, dann muss zumeist die Brüheinheit erneuert werden.
Beim Revidieren der Brühgruppe wird ein Wartungsset eingebaut, mit folgenden Teilen:
- 2x O-Ring für die Kolben der Brüheinheit
- 2x O-Ring für den Druckschlauch
- 2x O-Ring Steigrohr
- 1x O-Ring Einlaufstutzen
Dann mit speziellen Silikonfett eigefettet.

Reparatur & Justierung des Mahlwerks
Wenn die Kaffeebohnen gar nicht mehr gemahlen werden oder im Display Ihres Kaffeevollautomaten die Meldung „keine Kaffeebohnen“ angezeigt wird, obwohl Kaffeebohnen eingefüllt sind ist die Ursache hierfür häufig ein defektes Mahlwerk. Auch, wenn kein richtiges Crema mehr entsteht kann dies an einem defekten Mahlwerk liegen. Allerdings sollte man darauf achten, dass auch das richtige Mahlwerk eingesetzt wird, da es ansonsten sein kann, dass zu kurz oder zu lang gemahlt wird.
Wenn die Kaffeebohnen nur noch grob gemahlen werden, kann man auch versuchen, das Mahlwerk zu reinigen - meistens ist der Fehler damit schon behoben und der Kaffee schmeckt wieder und hat eine gute Crema.

Reparatur oder Revision des Thermoblocks
Beim Revidieren des Thermoblocks wird ein Reparatur-Set eingebaut. Das gilt auch für die Dampfheizung, an der der Omegasensor mit Hilfe des Haltewinkels angebracht ist, der die Temperatur an die Steuerelektronik überträgt.

Austauschen der Pumpe

Reparatur oder Austausch der Leistungselektronik

Ihr Kaffeevollautomat lässt sich nicht einschalten
